|
Borussia Dortmund |
schwatzgelb.de Desperados The Unity www.die-kirsche.com maps.google.de |
fußballdaten.de fußball.de kicker.de |
wikipedia FC Schalke 04 Supporters Club e.V. Ultras GE schalkefan.de |
27.05.2018, Westfalenstadion, Bundesliga |
Am viertletzten Spieltag der Fußball Bundesliga Saison 2018/19 ist das Revierderby zwischen
Borussia Dortmund und Schalke 04 angesetzt und der BVB benötigt dringend einen Sieg, um im
Meisterschaftsrennen gegen einen FC Bayern München zu bleiben, der einen Punkt Vorsprung vor
den Westfalen hat und morgen gegen den 1. FC Nürnberg nachlegen wird. Gleichzeitg könnte man
nach einem 2:1-Erfolg im Hinspiel erstmalig seit 2012 alle sechs Zähler gegen den Rivalen
einsammeln, was vielen Fans genausoviel bedeuten dürfte wie ein Titel. Die Chancen dazu
scheinen denkbar günstig, denn die Gastgeber gehen als klarer Favorit gegen ein Knappenteam
ins Rennen, das zuletzt immer wieder enttäuschte und aktuell sogar in Abstiegsgefahr geraten
ist.
Nach einer Viertelstunde nimmt die Partie dann auch die erwartete Richtung, als das 1:0 für
Borussia Dortmund fällt, doch ein eher fragwürdiger Handelfemeter bringt vier Minuten später
nicht nur den Ausgleich, sondern aus unerfindlichen Gründen die Gastgeber auch völlig aus
dem Konzept. Zehn Minuten später liegt Schalke vorne und beim BVB hat man ein Deja-Vu, kassiert
man doch wie schon gegen Bayern München einen Treffer nach einem Eckstoß, bei dem ein Gegenspieler -
diesmal Salif Sane - recht unbedrängt zum Kopfball kommt. Im zweiten Abschnitt führt das zweite
Tor des Elfemterschützen Daniel Caligiuri sogar zum 1:3, wobei es wieder ein ruhender Ball in Form
eines Freißstoßes ist, der diese Vorentscheidung bringt. Im Anschluss nimmt sich der BVB mit zwei
roten Karten gegen Marco Reus und Marius Wolf mehr oder weniger selbst aus dem Spiel. Zwar gelingt
noch das 2:3 durch Alex Witsel, aber es ist dann doch wieder Schalke, das durch Embolo das Scoring
abschließt und dem BVB eine bittere Niederlage zufügt.
Die Gästefans präsentieren zum Auftakt ein Banner mit Aufschrift "Eine Stadt erstrahlt in blau",
was man danach in Form von ein paar Rauchtöpfen umzusetzen sucht, während es auf der Südtribüne
bei den Heimfans keine besondere Intro-Aktion gibt. Später werden noch zwei Fanaktionen für
etwas Missstimmung sorgen, zum einen ein homophobes Spruchband auf der Heimseite, zum anderen eines
bei den Gästen, mit denen der Anschlag auf den Dortmunder Mannschaftsbus von 2017 als "Bomebenidee"
gefeiert und Freispruch für Attentäter Sergej W. gefordert wird. Der Rest ist der übliche Support,
wobei man auf Heimseite mächtig stinkig auf Schiedsrichter Zwayer ist, dem man nicht nur den
Elmeterpfiff ankreidet, sondern auch, dass es keine Hinausstellung gegen Schalke gibt, denn auch
bei den Gästen hätte es zwei Platzverweise geben können.
|