|
Borussia Dortmund vs. Bayern München 0:2 |
schwatzgelb.de Borsigplatz 88 |
Deutscher Fußballverband
08.09.2001, Westfalenstadion, Bundesliga |
Bayern-Page FC Bayern Fanpage Ruhrpott Bazis Die Elche FCB-News |
Nach zwei Wochen Spielpause wegen DFB-Pokal und Länderspiel geht es heute in der Bundesliga wieder um Punkte. Das unbestrittene Spitzenspiel des Tages finde im Dortmunder Westfalenstadion statt, wo die bislang verlustpunkt- und gegentorfreie Borussia auf den Titelverteidiger vom FC Bayern München trifft. Der Druck scheint diesmal stärker auf den Gästen zu lasten, die noch kein Auswärtsspiel in der laufenden Saison gewinnen konnten und durch eine Niederlage bereits auf einen Rückstand von acht Punkten kämen.
Zu Beginn präsentieren die Borussen eine prächtige Choreographie über beide Seitentribünen, wo in gelbschwarzen Vereinsfarben die Schriftzüge BORUSSIA und DORTMUND zu lesen sind, doch das ist die letzte Gelegenheit, am heutigen Tag die Begriffe schwarz-gelb und prächtig miteinander in Verbindung zu bringen. Die Borussia versucht immer wieder vergeblich, mit Diagonalpässen durch die dichtgestaffelte Bayern-Abwehr zu kommen, während der FCB den ersten Gegenangriff nutzt, um durch den freistehenden Lizarazu zum Führungstor zu kommen. Der Sieg des FC Bayern am heutigen Tag ist offensichtlich ein Sieg der überlegenen Taktik, so daß diese Niederlage auf Borussen-Seite wohl Trainer Sammer anzulasten ist - es sei denn, die Mannschaft hat seine taktischen Anweisungen in den Wind geschlagen und auf dem Platz gemacht, was sie wollte. Die Stimmung in beiden Fangruppen bleibt zu jeder Zeit eher durchschnittlich, wobei der BVB-Anhang nach dem Rückstand zusehends leiser wird - wohl, weil relativ schnell klar wird, daß nur wenig Aussicht auf den Ausgleichstreffer besteht. Der Funke will einfach nicht so recht überspringen, womit die Fanblöcke die Atmosphäre wiederspiegeln, die auch auf dem Platz herrscht. Dabei mag auch der zumindest zeitweise starke Regen eine Rolle spielen, aber - wie dem auch sei - es ist den Akteuren wie den Fans nur selten anzumerken, daß diesem Spiel eine besondere Bedeutung beigemessen wird.
|